2018 Jahrestage
1618 |
Vor 400 Jahren |
Beginn des 30 jährigen Krieges, unter dem auch Gronau mehrfach zu leiden hatte |
1623 |
Vor 395 Jahren |
Die "große Frankfurter Hospitalhofreite" (Keimzelle des Dorfes) wird durch Feuer zerstört
|
1628 |
Vor 390 Jahren |
Kroatische Söldner unter General Graf Isolani verwüsten Vilbel und die Dörfer rundum |
1638 |
Vor 380 Jahren |
Der Gronauer Hof geht in den Besitz von Nicolaus Hermann und später an Johann Radefeldt |
1648 |
Vor 370 Jahren |
Ende des 30 jährigen Krieges mit dem westfälischen Frieden in Münster |
1663 |
Vor 355 Jahren |
Gronau ist fast wieder aufgebaut. 325 Einwohner in 45 Häusern, nachdem es zum Ende des 30 jährigen Krieges, 1647 fast vollständig abgebrannt war. |
1718 |
Vor 300 Jahren |
Bau der heutigen Kirche
|
1788 |
Vor 230 Jahren |
ein großes Hochwasser verursacht schwere Schäden in Wiesen und Feldern. |
1808 |
Vor 210 Jahren |
Aufhebung der Leibeigenschaft in Gronau |
1848 |
Vor 170 Jahren |
18 Personen sind zu je 2 Tagen Hand- und Spanndiensten verpflichtet, dazu 44 Personen Spanndienste mit einem Fuhrwerk an 7 bis 16 Tagen jährlich. Im Zuge der „liberalen Bewegung" kam es in Gronau zu kleinen Unruhen. Junge Burschen führten vor dem Pfarrhaus eine Schießerei auf mit den Rufen „Freiheit" und „Jetzt soll`s aber losgehen" Zur Aufrechterhaltung der Ordnung wurde im Dorf daraufhin eine Gruppe von „Bürger-Gardisten" gebildet, für diese kaufte die Gemeinde „7 Stück Schleifsäbel „Damit war die Revolution in Gronau auch beendet. |
1888 |
Vor 130 Jahren |
es wurde ein hauptamtlicher Ortspolizeidiener von der Gemeinde eingestellt. |
1898 |
Vor 120 Jahren |
Das alte Schulhaus, in der vormaligen Schulstraße, wird von der Gemeinde verkauft. (Inzwischen ist es leider abgerissen worden.)
![]() Aufhebung der Pflicht zu Hand- und Spanndiensten. |
1918 15. Mai 1918 |
Vor 100 Jahren |
Die Gemeinde Gronau hat ihr gesamtes Barvermögen in Kriegsanleihen angelegt, infolge der Inflation geht das gesamte Vermögen verloren Am 15. Mai 1918, dem 1. Pfingstfeiertag, um 1/4 nach 5 Uhr, schlug ein "kalter" Blitz in die Gronauer Kirche ein. Kirchturm, Turmuhr, und ein Stützpfeiler des Turmes wuerden schwer geschädigt. |
1938 |
Vor 80 Jahren |
Das Kohlensäurewerk beim Gronaris -Sprudel geht in Betrieb. ![]() |
1963 |
Vor 55 Jahren |
Gronau erhält ein Wappen - Symbolisiert Zusammenfluß von Nidda und Nidder ![]() Über Nidda und Nidder werden drei neue Brücken errichtet |
2013 |
Vor 5 Jahren |
Neubau der Brücke zum Gronauer Hof |